Modellregion Paris-Vorderwald

Städte & Regionen



Haushalte in Vorderwald wollen die Pariser Klimaziele erreichen


Project Facts

Standort
Österreich
Vorarlberg - Vorderbregenzerwald

Projektvolumen
100.000-500.000 EUR

Finanzierung
Zuschüsse/Förderungen, Begünstige Kredite/Darlehen, Marktübliche Kredite/Darlehen, Privates Eigenkapital, Crowdfunding, Green Bonds, Blended Finance, Garantien/Bürgschaften, Öffentlich-private Partnerschaft, Performance Contracting, Ergebnisbasierte Finanzierungen, Kohlenstoffmarkt, Sachleistungen, Öffentliche Einkünfte, Sonstige

Projektzeitraum
Start: 2018 | Ende: 2019
In Betrieb seit/ab: 2024

Die Story

2015 hat die Staatengemeinschaft in Paris beschlossen, die Erderwärmung deutlich unter 2 °C zu begrenzen. Das bedeutet, dass die Treibhausgasemissionen bis 2050 auf null reduziert werden müssen. Wird es uns gelingen, bis 2050 einen klimaneutralen Lebensstil im ländlichen Raum zu führen? Inwieweit können die Haushalte ihre Emissionen bereits jetzt reduzieren? Was liegt außerhalb ihrer Kontrolle? Was muss sich also politisch ändern, um die definierten Ziele zu erreichen?

Der Klima- und Energiefonds initiierte ein Klimaexperiment im Vorderwald, um Antworten auf diese Fragen zu finden und zu zeigen, wie Haushalte auch im ländlichen Raum zu einer klimaneutralen Zukunft beitragen können.

Der Vorderwald ist eine dünn besiedelte ländliche Region geprägt von landwirtschaftlichen Streusiedlungen aus zahlreichen Weilern. Der hohe Waldanteil sichert hohes Biomassepotential. Höhenlagen zwischen 700 und 1.600 m über dem Meeresspiegel sorgen für überdurchschnittlich hohe Möglichkeiten zur Nutzung der Sonnenenergie. In der kleinstrukturierten Region mit Gemeinden zwischen 400 und 2.000 Einwohnern kennt man sich – Bürgernähe und hohes Sozialkapital zeichnen die Region aus.

14 Haushalte mit 64 Personen aus dieser Region nahmen an diesem Experiment teil. Sie erhielten ein kleines Budget, um Maßnahmen zur Zielerreichung zu finanzieren. Diese reichten vom Austausch von Glühbirnen über die Überprüfung von Haushaltsgeräten, die Minimierung des Stromverbrauchs, das Testen von Elektroautos oder -Fahrrädern bis hin zu Kochworkshops, Gemüsekisten oder regionalen Fleischverpackungen. Das Ergebnis: Emissionsreduktion um ca. 48 toCO2e/a, unter der Annahme, dass die von den teilnehmenden Haushalten erzielten Einsparungen dauerhaft sind.

Erfolgsfaktor | Hero Moment

Das Klimaexperiment hat gezeigt, dass Haushalte im ländlichen Raum durch einen außerordentlich bewussten Lebensstil erhebliche Fortschritte bei der Erreichung der Klimaziele machen können. Es wurde aber auch deutlich, dass es für die große Mehrheit der Haushalte nicht möglich ist, die Klimaziele unter den gegebenen Rahmenbedingungen zu erreichen. Es bedarf also großer Anstrengungen auf beiden Seiten: Jeder Einzelne muss seinen Beitrag leisten, gleichzeitig braucht es adäquate politische und ordnungspolitische Rahmenbedingungen als Grundlage für die Erreichung der Klimaziele.

Noch im Laufe des 4-wöchigen Experiments und im Anschluss daran wurden eine PV-Anlage installiert, ein Elektroauto und mindestens 4 Elektrofahrräder angeschafft.

Einreicher
Klima- und Energiefonds, Österreich

Kontakt
presse@klimafonds.gv.at

Website
www.klimaundenergiemodellregionen.at/ausgewaehlte-projekte/leitprojekte/klimafreundlich-leben/

Keywords
Bewusstseinsbildung, Participation

Vermiedene Emissionen
48 Tonnen CO2e pro Jahr

Vergleichbar mit der jährlichen Kohlenstoffaufnahme von
384 Bäumen

Hard Facts
64 Menschen profitieren direkt